Über uns
Wer wir sind und wie alles begann:
Im Mai 2021 begann alles mit einem Schock für ein kleines Mädchen: Bei einem Heimatbesuch auf dem großväterlichen Hof erlebte die 8-jährige Enkelin des Bauern einen herben Schock, als sie ein vermähtes Rehkitz entdecken musste – und das genau auf der Wiese, auf der sie zuvor mitgeholfen hatte, nach gesetzten Kitzen zu schauen.
Zu dritt, mit ihrem Vater und ihrer Cousine, hatten sie das Feld zuvor durchsucht.
Trotzdem fanden sie anschließend das tote Kitz – für die beiden jungen Mädchen ein prägender Anblick.
Und damit verbunden die Aufforderung an den Papa, etwas dagegen zu tun!
So wurde in diesem Sommer 2021 von Vater und Tochter die Idee geboren:
die Gründung des Vereins „H&E Rettet das Reh e.V.“
Doch wie kann man sicherstellen, dass die Wiesen, die gemäht werden müssen, frei von Kitzen sind?
Das Durchlaufen zuvor dauert lange, benötigt viel Personal und deckt trotz Mühe nicht die gesamte Fläche ab.
→ eine Drohne mit Wärmebildkamera ist die Lösung!
Dabei ist das Absuchen der Wiesen gar nicht immer nötig – im Grunde nur in den Monaten Mai und Juni.
Denn das ist die Zeit, in der die Rehe ihre Kitze setzen – ins hohe, dichte Gras, in dem die gepunkteten kleinen Rehe kaum zu sehen sind – vom schnellen Traktor aus meist erst dann, wenn es schon zu spät ist.
Trotz verschiedener Maßnahmen gab es vermähte Rehkitze auf dem Hof meines Bruders und Neffen.
Nachdem wir das mit meiner 8-jährigen Tochter und 9 jährigen Nichte trotz intensivem Durchstreifen der Wiesen nicht verhindern konnten, initiierten ich, meine Tochter und weitere Freunde der Tiere den Verein "H&E Rettet das Reh e.V."
Was wir wollen: Rettung von Rehkitzen
Wir wollen einen Beitrag leisten zum Schutz von Säugetieren und insbesondere Rehkitzen.
Das wollen wir im Einklang mit der Land- und Jagdwirtschaft tun, dabei den Aufwand und Einsatz für den Landwirt möglichst gering halten und auch dem Jäger/Jagdpächter durch präventive Maßnahmen Arbeit ersparen.
Wie wollen wir das machen: Rehrettung mit Drohnenerfassung
Wir identifizieren die Rehkitze vor der Mahd mit Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind.
Frühmorgens überfliegen wir dazu die Felder, die gemäht werden sollen. Die auf diese Weise identifizierten Rehkitze bringen wir dann für die Zeit der Mahd in Sicherheit.
Dazu muss uns der Landwirt nur am Abend vorher informieren, so dass wir mit unserer Drohne frühmorgens per Wärmebildkamera die Rehkitze orten können.
Jedes gerettete Rehkitz ist ein gerettetes Leben und spart dem Landwirt Ärger, Futterverschmutzung, dem Jäger Arbeit und sorgt für einen gesunden Wildbestand.